Pflegeanleitung für die Produkte von trendSTÜHLE.ch
Wie alle Materialien des täglichen Gebrauchs benötigen auch die Stühle und Bänke eine regelmäßige Pflege. Verschmutzungen, die im täglichen Gebrauch entstehen (Hausstaub, Krümel, Fusseln, Flecken usw.) können mit der richtigen Technik und dem richtigen Mittel einfach entfernt werden. Die regelmässige Pflege verlängert die Lebensdauer der Möbel und Sie werden länger freude daran haben.

Stoff-Pflege
Je früher Sie die Verschmutzung behandeln, desto leichter und gründlicher gelingt die Entfernung. Groben Schmutz können Sie mit einem Löffel oder einem Messerrücken vorsichtig entfernen und dann mit einem weichen, weissen Tuch abtupfen. Entfernen Sie den Schmutz von den Seiten zur Mitte hin, um die Bildung von Rändern zu vermeiden. Durch leichtes Betupfen mit einem Schwamm oder einem saugfähigem Papier können Sie die Flecken begrenzen.
Nutzen Sie die Reinigungsmittel, welche speziell für die PERLOTEX behandelten (Fleckenschutz) Stoffe geeignet sind. Heftiges Reiben, vor allem auf feuchter Oberfläche, muss bei der Behandlung vermieden werden, damit keine Veränderungen der Oberfläche verursacht werden. Grundsätzlich werden mit dem Reinigungsmittel von PERLOTEX die Flecken verflüssigt. Dadurch ist die Entfernung eines Fleckens ganz einfach. Die Grundregel lautet: verflüssigen, dann abtupfen, wiederholen.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung:
Stoffe brauchen wie alle Textilien des täglichen Gebrauchs regelmässig etwas Pflege. Generell sollte man Verschmutzungen nicht zu intensiv werden lassen, um die Reinigung nicht zu erschweren. Möbelstoffe können einfach mit dem Staubsauger gereinigt werden. Am besten geschieht dies mit einer weichen Bürste bei mässiger Saugleistung.

Leder-Pflege
Für die Alltagsreinigung empfehlen wir die Reinigung mit einem feuchten Lappen (keine Microfaser-Tücher). Bei stärkeren Verschmutzungen oder fettlöslichem Schmutz kann Seifenwasser verwendet werden. Vermeiden Sie kräftiges und starkes Reiben.
"Jährliche" Pflege
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Haushalten mit oder ohne Kleinkindern. Mit Kleinkindern empfehlen wir eine Reinigung und anschliessende Lederpflege zwei- bis dreimal im Jahr. Ohne Kleinkinder reicht je nach Verschmutzungsgrad eine Reinigung und anschliessende Pflege einmal im Jahr. Die passenden Produkte zu Ihrem Leder finden Sie in unserem Onlineshop.
Die "richtigen" Pflegemittel
Im Webshop finden Sie das richtige Produkt für Ihren Bezug.