Maximale Belastbarkeit von Stühlen
Ein wichtiger Aspekt beim Stuhlkauf ist nicht nur das Design und der Komfort, sondern auch die Belastbarkeit. Denken Sie hierbei nicht nur an sich, sondern auch an einen Besucher bei Ihnen Zuhause.
Vor allem sind Freischwingerstühle im Fokus. Wie bei einem Kran hat auch jeder Schwing-Stuhl eine maximale Belastbarkeit. Unsere Freischwinger-Füsse der Serie A haben eine max. Belastbarkeit von 120Kg (Gesamtkörpergewicht). Bei einer höheren Belastung besteht primär die Gefahr vom verbiegen, nicht unbedingt vom brechen. Ein massgebender Teil der hohen Belastbarkeit macht das Material, deren Konstruktion und die Materialstärke aus. Auch hier gilt in der Regel; je teurer ein Freischwinger ist, um so höher ist die Belastbarkeit und dadurch langlebiger.
Auch bei der Materialwahl gibt es Unterschiede. Das Material Edelstahl (Fuss A1) ist härter als das Material Stahl (A2, A3, A6), welches bei den Füssen in Chrom, Schwarz oder Weissaluminium eingesetzt wird. So können Sie bei einem Edelstahl-Freischwinger (A1) auch mal einen Abend lang einen Gast haben, welcher die 120kg ein wenig überschreitet. Das macht dem Fuss A1 weniger aus, als einem Stahlfuss (A2, A3, A6).


Zusätzliches Kippeln oder Schwingen verstärkt die Belastung. Vermeiden Sie das. Auch sollte nicht zu zweit auf einem Stuhl gesessen werden (ausnahme Babys und Kinder).
Wenn der Freischwinger auch ohne Belastung einen gebogenen Eindruck macht hat eine Überlastung des Gestells stattgefunden. Treten Sie mit Ihrem Händler in Kontakt; wir können Ihnen jedes Bauteil eines Stuhls einzeln nachliefern. So müssen Sie nicht einen gesamten Stuhl neu kaufen.