• +41 44 923 35 55
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drehfunktion bei Stühlen

Seit einiger Zeit bieten wir im Sortiment trendSTÜHLE.ch auch Stühle mit Drehfunktion an. Die Drehfunktion erfreut sich grosser Beliebtheit bei unseren Kunden.
Aktuell können die beiden Stuhlfüsse der Serie E & F mit einem Drehmechanismus bestellt werden.
 
Der Drehmechanismus besteht aus zwei massiven Stahlplatten, einem Kugellager und einer Feder für die automatische Rückholfunktion. Die Höhe des Drehmechanismus beträgt 30mm. Bei der Drehbewegung können Geräusche hörbar sein. Diese stammen vom Kugellager und/oder von der Feder im Innern des Mechanismus und sind völlig normal.

Unterhalt Drehmechanismus

Der Drehmechanismus ist ein bewegliche Teil welches einen Minimum an Unterhalt benötigt. Durch Belastung und Reibung, sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können sich selbst massive Stahlteile verändern. Wir geben hier die besten und einfachsten Tipps, wie Sie lange Freude an der Drehfunktion haben.


Die Sitzschale kippelt auf dem Drehmechanismus

1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit dem der Drehmechanismus und der Stuhlfuss an der Stuhlschale befestigt ist. Dafür wird ein Inbusschlüssel benötigt. (Nicht nötig beim Modell Baruna -> hier einfach das Sitzkissen entfernen (ab Jg20)).
2. Nun kann die Mutter in der Mitte der schwarzen Platte mit einem Schraubenschlüssel (SW 17) angezogen (im Uhrzeigersinn) werden. Achtung; es benötigt etwas Kraftaufwand um die Mutter zu bewegen.
Es braucht nur ganz wenig! Meist reicht schon eine viertel oder halbe Umdrehung.
3. Prüfen Sie vor der Montage, ob sich der Mechanismus wieder frei in die Ursprungsposition zurück bewegt.
4. Nun kann der Fuss mit dem Drehmechanismus wieder an der Stuhlschale angeschraubt werden.

Tipp: Mit einem Schraubensicherungsmittel (z.b. Loctite - wieder lösbar) bleibt die Mutter auf der gewünschten Position.


Die Stuhlschale dreht nicht selbsttätig zurück

1. Lösen Sie die vier Schrauben, mit dem der Drehmechanismus und der Fuss an der Stuhlschale befestigt ist. Dafür wird ein Inbusschlüssel benötigt.
2. Nun kann die Mutter in der Mitte der schwarzen Platte mit einem Schraubenschlüssel (SW 17) etwas gelöst (im Gegenuhrzeigersinn) werden. Es braucht nur ganz wenig! Meist reicht schon eine achtel oder viertel Umdrehung.
3. Prüfen Sie vor der Montage, ob sich der Mechanismus wieder frei in die Ursprungsposition zurück bewegt. Ausserdem soll der Mechanismus nicht kippeln.
-> sollte sich der Drehmechanismus auch trotz gelöster Mutter nicht selber zurück drehen so ist vermutlich die Feder im Innern defekt. Das kann nicht repariert werden. Bitte bestellen Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei uns ein Ersatzteil.
4. Nun kann der Fuss mit dem Drehmechanismus wieder an der Stuhlschale angeschraubt werden.


Die Stuhlschale dreht auf einer Seite nicht selbst zurück (Feder ist ausgehängt)

Durch den Transport oder einen Schlag kann sich die Feder aus seiner Halterung lösen. Dies lässt sich ohne Werkzeug wieder richten mit folgener Anleitung.

1. Stellen Sie sich hinter den Stuhl und nehmen den Stuhl etwas vom Tisch weg.
2. Drehen Sie die Sitzschale jeweils auf beide Seiten bis in den Anschlag hinein. Dadurch hängt sich die Feder im Mechanismus wieder ein.

Drehfunktion trendSTÜHLE.ch
Drehplatte trendSTÜHLE.ch
Drehfunktion trendSTÜHLE.ch - Schlüssel
© 2023 | Aeschlimann Handels GmbH | Bruechstrasse 136 | CH-8706 Meilen